Zum Inhalt
Fakultät Sozialwissenschaften

Projekt K4D

Teilprojekt Sozial­wissen­schaf­ten im Rah­men von

Kollaboration for Digitization. Kollaboratives Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Lehrer/-innenbildung: mobil – fachlich – inklusiv

Kurzbeschreibung

Das interdisziplinäre Projekt „Kollaboration for Digitization“ (kurz: K4D) wird im Rahmen des Programms „Digitalisierung in der Lehrerbildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Im Fokus stehen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der universitären Phase der Lehrerbildung. Konkret erforschen Fachdidaktiker/-innen unterschiedlicher Lehramtsstudienfächer, wie inklusionsorientierte und auf Kollaboration zielende digitale Lehr-/Lernsettings für die universitäre Phase der Lehrerbildung erfolgreich gestaltet werden können. Im Teilprojekt Sozialwissenschaften werden differentielle Wirkungen zweier Visualisierungsmethoden für wissensbasierte Argumentationen in einem kollaborativ-diskursiven Setting experimentell verglichen.

Projektlaufzeit und Kooperationspartner/-innen

Projektlaufzeit: 03/2020-12/2023

Das Teilprojekt im Fach Sozialwissenschaften leitet Prof. Dr. Dorothee Gronostay. Herr Jannis Gluth arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Projekt. Die Projektleitung und Koordination von K4D liegt bei Prof. Dr. Stephan Hußmann (Technische Universität Dortmund). K4D wird durch das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Zudem besteht eine enge Kooperation mit dem Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) sowie dem Dortmunder Zentrum Behinderung und Studium (DoBuS).

K4D wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Projektbezogene Publikationen/Tagungsbeiträge:

Blume, C., Gluth, J., Gronostay, D., Hußmann, A., Krabbe, C., Kuhl, J., Marci-Boehncke, G., Melle, I. & Schulze, S. (2023). Inklusionsorientierte Digitalisierung als universitärer Lehr-, Lern- und Forschungsgegenstand. In S. Hußmann & B. Welzel (Hrsg.), DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung (S. 305-340). Münster: Waxmann.

Gluth, J. (2023). Politikdidaktisch argumentieren – ein experimenteller Vergleich der Wirkungen von Argument Maps vs. Argument Vee Diagrams im Kontext der universitären Phase der Lehrerbildung. In M. Oberle & M.-M. Stamer (Hrsg.), Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaft (S. 263). Wochenschau Verlag.

Gluth, J. (2023, September): Posterpräsentation "Digitale Werkzeuge zum kollaborativen Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung des Dortmunder Projekts K4D" im Rahmen der Abschlusstagung der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" des BMBF in Berlin.

Gluth, J. (2022, Juni): Posterpräsentation „Teacher Student‘s Didactical Reasoning on Questions of Instructional Design in Civic Education. An experimental study of the use of argument maps in structuring didactical argumentation processes“ im Rahmen der SIG 11 (“Teaching and Teacher Education”) der EARLI (= European Association for Research on Learning and Instruction). Carl von Ossietzky University, Oldenburg.

Gluth, J. (2021, Juni): Posterpräsentation "Politikdidaktisch argumentieren - ein experimenteller Vergleich der Wirkungen von Argument Maps vs. Argument Vee Diagrams im Kontext der universitären Phase der Lehrerbildung" im Rah­men der 21. Jahrestagung der Ge­sell­schaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE). Online-Tagung der Georg-August-Uni­ver­si­tät Göttingen.