Über uns
Das IDIF wurde im Jahr 2015 gegründet.
In der Lehre betreut es die integrativen Unterrichtsfächer Sachunterricht und Sozialwissenschaften, und zwar für die Lehrämter der Grundschule, der Haupt-, Real- und Gesamtschule (Sekundarstufe I), der Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II) sowie für das Lehramt für Sonderpädagogische Förderung.
In der Forschung liegen die Schwerpunkte auf dem Zusammenspiel unterschiedlicher Fachperspektiven in den integrativen Disziplinen Geographie, Sachunterricht und Sozialwissenschaften sowie deren Didaktiken. Darüber hinaus weisen die Professuren jeweils fachspezifische Forschungsschwerpunkte auf.
Neues aus dem Institut
Ergebnisse der Modulabschlussprüfung - "Didaktische Grundlagen" & Informationen zur Klausureinsicht
Hier finden Sie die Ergebnisse der Modulabschlussprüfung und Informationen zur Klausureinsicht

Mastertutorium im Lehramt SoWi im Sommersemester 2023
Auch im Sommersemester wird wieder ein Tutorium für Masterstudierende des Lehramts SoWi angeboten.

Videoaufnahmen an Schulen in NRW erfolgreich abgeschlossen
Anfang des Jahres 2023 konnten die umfangreichen Videoaufnahmen an Schulen in NRW erfolgreich abgeschlossen werden.

Aktuelle Anmeldetermine Lehramt Sozialwissenschaften (WiSe 2022/2023)
Die aktuellen Anmeldetermine für das Lehramt Sozialwissenschaften im Wintersemester 2022/2023 sind online.

Theorie meets Praxis: Vortrag und Austausch zu Lehrerbildung mit Unterrichtsvideos im Rahmen des NRW-weiten Treffens der Sowi-Fachleiter/-innen (HRSGe)
Auf dem Treffen der NRW-Sowi-Fachleiter/-innen (HRSGe) am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Mönchengladbach am 20.10.2022…

Klausureinsicht für die Modulabschlussprüfung - "Didaktische Grundlagen"
Hier finden Sie Informationen zur Klausureinsicht für die Modulabschlussprüfung - "Didaktische Grundlagen"

Mastertutorium im Lehramt SoWi im Wintersemester 2022/23
Auch im Wintersemester wird wieder ein Tutorium für Masterstudierende des Lehramts SoWi angeboten.

Herzlich Willkommen Christian Lippe
Christian Lippe verstärkt seit dem 01.08. das Team des IDIF.

Exkursion in das BVB-Lernzentrum: Restplätze frei!
Für eine Exkursion zum BVB-Lernzentrum für Sowi-Studierende sind noch Restplätze frei!

Aktuelle Anmeldetermine Lehramt Sozialwissenschaften (SoSe 2022)
Die aktuellen Anmeldetermine für das Lehramt Sozialwissenschaften im Sommersemester 2022 sind online.

Beitrag zu Unterrichtsqualität im Fach Wirtschaft/Politik bzw. Sozialwissenschaften auf der QUINT-Konferenz 2022
JProf. Dr. Gronostay präsentiert gemeinsam mit Kolleg/-innen eine aktuelle Forschungsarbeit zur Konzeptualisierung von Kontroversität im Unterricht.

Erstes Video zum Projekt LArS.nrw verfügbar
Für das Projekt "LArS.nrw" ist ein erster Teaser verfügbar, der einen Überblick über die im Projekt entwickelten Lehr-Lernmaterialien gibt.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.