am Institut für Didaktik integrativer Fächer
Über uns
Das IDIF wurde im Jahr 2015 gegründet.
In der Lehre betreut es die integrativen Unterrichtsfächer Sachunterricht und Sozialwissenschaften, und zwar für die Lehrämter der Grundschule, der Haupt-, Real- und Gesamtschule (Sekundarstufe I), der Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II) sowie für das Lehramt für Sonderpädagogische Förderung.
In der Forschung liegen die Schwerpunkte auf dem Zusammenspiel unterschiedlicher Fachperspektiven in den integrativen Disziplinen Geographie, Sachunterricht und Sozialwissenschaften sowie deren Didaktiken. Darüber hinaus weisen die Professuren jeweils fachspezifische Forschungsschwerpunkte auf.
Neues aus dem Institut
Herzlich Willkommen Simon Filler

Aktuelle Anmeldetermine Lehramt Sachunterricht

Aktuelle Anmeldetermine Lehramt Sozialwissenschaften

Neue Homepage online
Nach rund einem Jahr Vorbereitungszeit ist die neuen Homepage des IDIF online gegangen. Der Umstieg auf TYPO3 soll eine höhere Nutzerfreundlichkeit…

Jun.-Prof. Dr. Dorothee Gronostay mit Ursula Buch-Preis geehrt
Der Ursula Buch-Preis wurde in diesem Jahr an Jun.-Prof. Dr. Dorothee Gronostay für ihre Arbeit Argumentative Lehr-Lern-Prozesse im Politikunterricht…
